Abschluss des “Urban Charge & Park” Forschungsprojektes am Green Energy Center Europe in Innsbruck


Die Best Practice Anlage für das Urban Charge & Park Projekt wurde im Zeitraum 2020 bis 2022 im Forschungszentrum EWest entwickelt und am Areal des Green Energy Center Europe gebaut und ist nun für Jedermann barrierefrei nutzbar.

Das Projektkonsortium traf sich am 27. März 2023 zur Abschlussbesprechung und zum Lokalaugenschein. Beeindruckend für alle Teilnehmer war, wie die einzelnen Projektbausteine der Konsortialpartner im Forschungszentrum EWest am Green Energy Center Europe zu einem “Großen Ganzen” zusammengefügt und mit der Best Practice Anlage des Urban Charge & Park Projektes verdinglicht wurden. Damit wurde für das Forschungszentrum EWest ein handfester “Experimentierraum” für die weiterreichende multidisziplinäre, Erfassung und Optimierung der “Power on Demand Prozesse” im Bereich der Mobilität geschaffen.
Die Mobilität spielt für den Umbau des Energiesystems – insbesondere für die Umsetzung der Klima- Ressourcen- und Energiestrategie “Tirol 2050 energieautonom”, zu der sich die privatwirtschaftlich organisierte Codex Partnerschaft des Green Energy Centers Europe in Innsbruck bekennt – eine entscheidende Rolle.

Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems
Foto © FEN Systems

Foto © FEN Systems
Urban Charge & Park Konsortium: v.l.n.r. Dr. Ernst Fleischhacker (FEN Sustain Systems GmbH), Dipl.-Ing. Lorenz Köll (Energie Ingenieure Consulting GmbH), Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl (Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre), Ing. Martin Höfer (FEN Sustain Systems GmbH), Ing. Gerold Daxböck (Technic Gerätebau GmbH), Mag. Filip Boban (Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre), Ing. Gerold Daxböck (Technic Gerätebau GmbH), Dipl.-Ing. Dr. techn. Nikolaus Fleischhacker MSc, BSc (FEN Research GmbH), Foto © FEN Systems